Klimaszenarien.AT ist eine institutionenübergreifende Initiative zur Zusammenführung und Koordinierung von Forschungsaktivitäten in der österreichischen Klimaforschungscommunity, die es zum Ziel hat, aus den Projektergebnissen ein neues Set an Klimaszenarien für Österreich abzuleiten.
Um die Ziele der Initiative zu erreichen, werden zwei Rahmenaufgaben definiert, Gesamtkoordination (A) und Steuerung eines Nutzer:innen-zentrierten Community Prozesses (B). Diese Aufgaben werden während der gesamten Laufzeit von etwa 5 Jahren organisiert. Die konkrete Forschung und Entwicklung der Klimaszenarien sowie die zentrale Informationsaufbereitung findet innerhalb von Forschungsprojekten in zwei Phasen statt:
Phase 1: Wissenschaftliche Erstellung und Begleitforschung zu Klimaszenarien
Phase 2: Klimainformation und Kommunikation

Phase 1 und 2 gemeinsam stellen den transdisziplinären Prozess zur Informationsdistillation dar, der eine frühe Einbindung von Nutzer:innen vorsieht und auf der gemeinsamen Co-Kreation von Wissen durch Forschung und Praxis aufbaut. Zur Koordination der beiden Rahmenaufgaben – Gesamtkoordination und Community Prozess – wurde das ÖKS Steering Committee gegründet. Das ÖKS Steering Committee beabsichtigt die Koordinierung, Planung und Entwicklung regelmäßiger Updates der österreichischen Klimaszenarien unter Einbindung des CCCA Vorstandes und in Abstimmung mit der CCCA Community sowie mit relevanten Stakeholdern, Praktiker:innen und verschiedenen Gruppen von Nutzer:innen.