Im Rahmen der Initiative Klimaszenarien.AT werden bis 2026 unter dem DACH des CCCA die neuen österreichischen Referenzklimaszenarien ÖKS26+ erstellt. Erfahren Sie mehr über den Community Prozess, die Möglichkeiten der Einbindung und Mitgestaltung sowie die geplanten Ergebnisse und Neuerungen der ÖKS26 Datensätze. WEITER…
Von Tourismus über Energie bis hin zu Nahrungssicherheit. Der Klimawandel betrifft die Wirtschaft und Gesellschaft in Österreich schon heute. Wie wird es in der Zukunft aussehen? Die neuen österreichischen Klimaszenarien liefern dazu Antworten. Welche Produkte können Sie als Anwender:in erwarten? Wie können Sie sich einbringen? WEITER …
Die aktuellen Österreichischen Klimaszenarien stammen aus dem Jahr 2015 (ÖKS15) und bauen auf Euro-Cordex-Datensätzen auf. Mitsamt den daraus abgeleiteten Analysen geben die ÖKS15 einen Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels in Österreich und stellen eine Basis für weitere Detailstudien dar, die der Wissenschaftscommunity kostenlos zur Verfügung steht.
Mit der breit angelegten Kommunikation und Aufbereitung der neuen Klimaszenarien sollen verschiedene Stakeholder- und Zielgruppen angesprochen werden und aus den Forschungsergebnissen Nutzen ziehen können. Das soll mit intensiven Austauschformaten zwischen Praxis und Wissenschaft sowie mittels professioneller grafischer und technischer Umsetzung der Ergebnisse passieren. Auch das Stakeholder Advisory Board dient dazu, Nutzer:innenbedürfnisse in die Entwicklung der neuen Szenarien einfließen zu lassen. Lesen Sie MEHR…
Verschiedene Forschungsprojekte an österreichischen Forschungseinrichtungen beschäftigen sich mit der Erstellung und Verbesserung der Österreichischen Klimaszenarien. Themen, die aktuell analysiert werden, sind u.a. die Einbindung von Nutzer:innenbedürfnissen in die Entwicklung von Klimaservices, der Umgang mit hochauflösenden Daten in der Alpenregion sowie der Evaluierung und Anpassung von globalen und regionalen Klimamodellen. Forschungsprojekte bilden einen integralen Bestandteil der Klimaszenarien.AT Initiative. Lesen Sie MEHR…