Verschiedene Forschungsprojekte an österreichischen Forschungseinrichtungen beschäftigen sich mit der Erstellung und Verbesserung von Klimaszenarien sowie der Evaluierung und Anpassung von globalen und regionalen Klimamodellen. Die Minimierung von Unsicherheiten sowohl bei globalen als auch bei regionalen Klimamodellen ist Fixpunkt vieler Forschungsstrategien. Diese Vorhaben laufen zum Teil im Rahmen von nationalen wie auch internationalen fächerübergreifenden Konsortien, gefördert u.a. vom ACRP – Austrian Climate Research Programm des Klima- und Energiefonds.
Dabei wird in der nächsten Generation der österreichischen Klimaszenarien besonderer Wert auf die Topographie von Österreich und die entsprechenden Herausforderungen von Klimamodellen in Gebirgsregionen gelegt. Die neuen Daten sollen zudem für den städtischen Raum besser nutzbar sein.
Ziel von Klimaszenarien.AT ist es, diese Projektergebnisse zusammenzuführen und möglichst anwendungsorientierte aber gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Klimaszenarien für die Jahre 2026+ zu erzeugen. Somit soll auch die Kommunikation und Verwertung von Projektergebnissen und -daten über die Projektlaufzeit hinaus gefördert werden, um gezielte Fragestellungen unterschiedlicher Nutzungsgruppen besser beantworten zu können.